Revierinfo
Bestand: Bach- und Regenbogenforelle, Saibling, Hecht, Karpfen, Schleie, Barsch, Rotauge, Rotfeder, Äschen
Fangzeit: Ende Mai – Anfang Oktober
Anglerkarte:
für Hausgäste 1/2 Tag Fischerlizenz € 10,00 und 1 Tag Fischerlizenz € 15,00
Der Tiroler Fischereiverbandsbeitrag von € 25,00 (Jahresbeitrag) ist verpflichtend zu zahlen!
Pro Tag dürfen maximal 5 Fische entnommen werden.
Pro gelöster Fischerlizenz ist eine Angelrute erlaubt.
Angelrutenverleih € 5,00 pro Tag.
Gegen Gebühr sind Regenwürmer, Bienenmaden und einige Fischerutensilien im Hotel erhältlich.
Gerne kann Ihnen unser Küchenchef den einen oder anderen Fang zum Abendessen (im Rahmen der Halbpension) zubereiten. Kühl- und Vakuumiermöglichkeit ist vorhanden.
Für Fische, die Sie mit nach Hause nehmen möchten, verrechnen wir ca. € 12,00 pro Kilogramm.
Unsere Fischerei REVIERE:
Der Stillebach
Der Stillebach erstreckt sich von der italienischen Grenze bis zur Festung Nauders, wo er in die tosende Innschlucht verschwindet. Der oberste Teil ist ein ruhig fließendes Wiesenbächlein und leicht zugänglich bevor er sich dann zum ruppigen Bergbach entwickelt.
Zum Fischereirevier Stillebach gehört auch der wild-romantische Piengbach, der sich von den Goldseen durch das malerische Piengtal schlängelt und durch stärkeren Bewuchs eine wahre Herausforderung für den passionierten Fischer darstellt. Gesamtlänge des Baches ist ca. 12 km und bietet sowohl dem sportlichen Fliegenfischer als auch dem Hobbyfischer zahllose Möglichkeiten, sich dem Angelsport hinzugeben. Das Gewässer hat einen guten Bach- und Regenbogenforellenbestand und auch Bachsaiblinge tummeln sich im glasklaren Bergwasser.
Schongebiet: von der Staatsgrenze bis zum kleinen Ortsteil Fuhrmannsloch!
Grünsee
Der Grünsee zählt zu den schönsten Bergseen Tirols, liegt idyllisch inmitten eines urigen Lärchen- und Fichtenwaldes auf 1837m. Er ist ca. 1,5 ha groß und teilweise von einem Schilfgürtel umgeben. Regenbogenforellen und Saiblinge, Karpfen, Barsche, Schleien, Rotaugen und Rotfedern befinden sich im See. Auch Hechte werden hin und wieder gefangen, die günstigen klimatischen Bedingungen ermöglicht trotz der Höhe eine erstaunlich gute Fortpflanzung.
Zu erreichen ist der 5 km entfernte See auf einem Forstweg mit dem PKW. Wer Fischen mit einer ausgedehnten Wanderung verbinden will, gelangt über einen Wanderweg, der unvergessliche Blicke ins schweizerische Engadin, in die gewaltige Bergwelt und auf das einzigartige Naturdenkmal ”Schwarzer-See“ mit Seerosen gesäumtem Ufer und verspielten Wildenten, bietet.
Fluss Inn:
Der Inn ist ca. 5 km lang und ist der Grenzfluss zwischen der Schweiz und Österreich. Zu Fangen gibt es in diesem Gebirgsfluss Bach- und Regenbogenforellen sowie auch Äschen. Teilweise erlaubt uns die Landesgrenze den Gebirgsfluss nur einseitig zu befischen.
Mit Schwellbetrieb muss man rechnen. Der wilde Schergenbach, ein ca. 4 km langer Zufluss, ist noch das Tüpfelchen auf dem I(nn). Ein Abstieg zum Inn lohnt sich nicht nur für Fischer, sondern auch für Kulturliebhaber und Nichtfischer. Denn sollte mal kein Fisch „beißen“, lohnt sich auch die Besichtigung von der Grenzfestung Altfinstermünz, die direkt unten am Inn liegt.
KOOPERATIONSFISCHWASSER:
Haidersee am Reschenpass – Südtirol:
ca. 10 km entfernt, Größe 98 ha, Länge 2 km, Breite 0,5 km, Tiefe ca. 15 m.
Haidersee inkl. Bach Etsch: ca. 1 km Richtung Burgeis
Fischerkartenausgabe Haidersee:
im Fischerhaus – Bootshaus oder Gasthof Alpenrose (Ortschaft „Fischerhäuser“)
Tageskarte: € 28,00 (Fischentnahme 4 Stück) Ruderboot für den ganzen Tag: € 22,00
Fischereilizenz für Italien: € 40,00