Attraktive Unterkünfte im Alpenraum mit eigenem Fischwasser
Fischerurlaub noch nicht am Haken?
Deine Urlaubsanfrage
Attraktive Unterkünfte im Alpenraum mit eigenem Fischwasser
Fischerurlaub noch nicht am Haken?
Deine Urlaubsanfrage
Attraktive Unterkünfte im Alpenraum mit eigenem Fischwasser
Fischerurlaub noch nicht am Haken?
Deine Urlaubsanfrage
Attraktive Unterkünfte im Alpenraum mit eigenem Fischwasser
Fischerurlaub noch nicht am Haken?
Deine Urlaubsanfrage

Aktuelles & Neuigkeiten

Angelurlaub in Kärnten

Angelurlaub in Kärnten

Entspannung pur: Willkommen im Land der Flüsse und Seen

Der sonnige Süden Österreichs bietet ideale Bedingungen fürs Fischen und Angeln: Zum einen kann man Kärnten mit ca. 8.000 Kilometern fließenden und etwa 1.240 stehenden Gewässern mit gutem Recht als das Land der Flüsse und Seen bezeichnen. Und zum anderen wird der Umweltschutz großgeschrieben, weshalb sich Fische in den Kärntner Gewässern sehr wohlfühlen und gesund und kräftig heranwachsen. Das Fleisch der Fische ist dadurch von besonderer Qualität und herausragendem Geschmack. Auf Fliegenfischer, Fried- oder Raubfischangler wartet zudem ein bespielloser Arten-Reichtum: von Forellen und Äschen bis hin zu Huchen finden Angler hier ein wahres Paradies.

Ein besonderer Tipp für den nächsten Fischerurlaub in Kärnten ist der Kärntner Teil des Nationalparks Hohe Tauern. Seine glasklaren Gewässer sind intakter Lebensraum verschiedenster Fischarten. Und nach dem Angelerlebnis locken die türkisblauen Kärntner Seen mit Trinkwasserqualität zu einem erfrischenden Bad und einen genussreichen Ausklang des Urlaubstages – die Badeseen sind außerdem perfekt für die mitreisende Familie mit Kindern… 

 

Die Kärntner Mitglieder von ABENTEUER FISCHWASSER

Bierhotel Loncium
Revier: Fischereirevier Planner: 2km (40m unter der Stranigbrücke bis 55m vor der Oberdörnitzner Brücke), Aqua Sol Abenteuer: Mühlbach, Valentin-, Cellon- und Grünsee
Bestand: Regenbogenforellen, Äschen, Bachforellen, Huchen (Entnahme verboten)

 

Unsere Mitgliedsbetriebe im Nationalpark Hohe Tauern

Landgut Moserhof
Revier:
Möll, Drau, Millstätter- und Weißensee sowie hofeigene Waldteiche.
Bestand: Regenbogen- und Bachforellen, Weißfische, Äschen, Schleien, Hechte, Zander, Schleien, Karpfen, Huchen und Nasen. Lachs oder Forelle aus den hofeigenen Waldteichen.

Gasthof Dorfschenke
Reviere:
Möll, Gößnitz-Stausee
Bestand: Bachforelle, Äsche, Schwärme Rotaugen und Rotfedern Schleien und Aiteln

 

Unsere Mitgliedsbetriebe in der Region Villach

Familien-Sporthotel “Brennseehof”****s
Revier:
Brennsee und Afritzersee. Mit einer kombinierten Fläche von rund 100 ha, etwa 2 km voneinander entfernt.
Bestand:
Hecht, Wels, Zander, Reinanke, Seeforelle, Seesaibling, Bachforellen, Regenbogenforelle, Aal, Weißfische, Brachse, Karpfen und Schleie.


Wichtige Informationen für Fischer in Kärnten

Berechtigungen und Dokumente

Um in Kärnten angeln zu dürfen, benötigen Sie folgende Dokumente:

  • Jahresfischerkarte: Diese wird auf Antrag ausgestellt, wenn der Antragsteller die erforderliche Verlässlichkeit und fachliche Eignung nachweist. Bei der erstmaligen Beantragung ist der Nachweis über die Teilnahme an einer mindestens achtstündigen Unterweisung erforderlich. Zuständig für die Ausstellung ist die Bezirksverwaltungsbehörde des Hauptwohnsitzes.

  • Fischwasser-Tageskarte: Zusätzlich zur Fischerlizenz ist eine tagesaktuelle Genehmigung für das jeweilige Gewässer erforderlich. Diese erhalten Sie bei lokalen Fischereivereinen oder online.

  • Fischereierlaubnisschein: Zusätzlich zur Fischerkarte ist ein Erlaubnisschein des jeweiligen Fischereiausübungsberechtigten erforderlich, der das spezifische Fischereirevier und den Zeitraum der Erlaubnis angibt.

Minderjähre und Personen mit Behinderung

  • Kinder zwischen 7 und 10 Jahren dürfen ohne Jahresfischerkarte oder Fischergastkarte fischen, wenn sie einen Fischereierlaubnisschein besitzen und unter Aufsicht einer voll handlungsfähigen Person angeln, die im Besitz einer gültigen Fischerkarte und eines Erlaubnisscheins ist.

  • Personen zwischen 10 und 14 Jahren benötigen eine gültige Fischerkarte und einen Erlaubnisschein sowie die Aufsicht einer voll handlungsfähigen Person

  • Personen mit Behinderung, die die fachliche Eignung nicht aufweisen, dürfen ohne Fischerkarte fischen, wenn sie einen Erlaubnisschein haben und in Begleitung einer voll handlungsfähigen, lizenzierten Person sind.

Schonzeiten und Mindestlängen

Zum Schutz der Fischbestände gelten in Kärnten spezifische Schonzeiten und Mindestmaße, die unbedingt einzuhalten sind. Einige Beispiele:

  • Hecht: Schonzeit vom 1. Januar bis 30. April; Mindestmaß: 55 cm.
  • Bachforelle: Schonzeit vom 1. Oktober bis 31. März; Mindestmaß: 22 cm.
  • Äsche: Schonzeit vom 1. Januar bis 31. Mai, Mindestlänge: 33 cm.
  • Regenbogenforelle: Schonzeit vom 1. Januar bis 31. März; Mindestmaß: 24 cm.
  • Renke: Schonzeit vom 1. November bis 28. Februar; Mindestmaß: 30 cm.
  • Schleie: Schonzeit vom 1. Juni bis 30. Juni; Mindestmaß: 25 cm.

Bitte beachten Sie, dass diese Werte je nach Gewässer variieren können. Informieren Sie sich daher stets über die spezifischen Regelungen des jeweiligen Fischereivereins

Rechte und Pflichten

  • Mitführen der Dokumente: Während des Angelns müssen Fischer stets ihre Fischerkarte und den Fischereierlaubnisschein bei sich haben und diese auf Verlangen den Fischereiaufsichtsorganen vorweisen.

  • Fangbuchführung: In einigen Gebieten ist das Führen eines Fangbuchs verpflichtend, um die Nachhaltigkeit und Nachvollziehbarkeit des Fischfangs zu gewährleisten.

Verbote und Strafen

  • Geschützte Fischarten: Fischarten dürfen während ihrer Schonzeit oder unterhalb des Mindestmaßes nicht gefangen werden. Werden solche Fische dennoch gefangen, sind sie umgehend und schonend in das Wasser zurückzusetzen.

  • Unzulässige Fanggeräte: Der Einsatz von unzulässigen Fanggeräten ist verboten.

  • Strafen: Verstöße gegen die Bestimmungen des Kärntner Fischereigesetzes können zu Geldstrafen führen

Aktuelles Fischereigesetz

Die Ziele des Kärntner Fischereigesetzes sind die Erhaltung, Schaffung und erforderlichenfalls die Wiederherstellung eines der Beschaffenheit der jeweiligen Fischgewässer entsprechenden standortgerechten, artenreichen und gesunden Bestandes an Wassertieren sowie der natürlichen Lebensgrundlagen für diese Wassertiere.

Für weitere Details und die vollständigen rechtlichen Vorschriften konsultieren Sie bitte das aktuelle Kärntner Fischereigesetz und die entsprechenden Durchführungsverordnungen. Informieren Sie sich vor Ihrem Angelabenteuer, um einen nachhaltigen und unvergesslichen Fischerurlaub zu erleben.

Petri Heil!

 

FISCHWASSER

KATALOG 2024

Fischer in Tirol beim Angeln zwischen Bergen und Tälern, umgeben von Naturschönheit.

FISCHWASSER

GUTSCHEINE

Gutschein für Angelurlaub in Österreich am Wasser mit Ausblick auf Berglandschaft.

Hier geht's zu unserem

NEWSLETTER

Glasflasche mit Korken schwimmt auf ruhigem Wasser, symbolisiert Angelabenteuer in der Natur.