Attraktive Unterkünfte im Alpenraum mit eigenem Fischwasser
Fischerurlaub noch nicht am Haken?
Deine Urlaubsanfrage
Attraktive Unterkünfte im Alpenraum mit eigenem Fischwasser
Fischerurlaub noch nicht am Haken?
Deine Urlaubsanfrage
Attraktive Unterkünfte im Alpenraum mit eigenem Fischwasser
Fischerurlaub noch nicht am Haken?
Deine Urlaubsanfrage
Attraktive Unterkünfte im Alpenraum mit eigenem Fischwasser
Fischerurlaub noch nicht am Haken?
Deine Urlaubsanfrage

Aktuelles & Neuigkeiten

Teil 5: Nachhaltig Angeln ohne Blei: Alternativen aus Beton, Stahl & Stein

Teil 5: Nachhaltig Angeln ohne Blei: Alternativen aus Beton, Stahl & Stein

Bleibirnen, Bleiköpfe, Schrotblei – das giftige Schwermetall kommt beim Fischen in vielen Bereichen vor. Doch dem könnte bald ein Ende bereitet werden, denn auf EU-Ebene brodelt schon lange das Thema Bleiverbot beim Angeln.

Schätzungen zu Folge werden jedes Jahr zwischen 2.000 bis 6.000 Tonnen Blei durch das Angeln in die Gewässer der EU eingetragen. Problematisch dabei sind vor allem kleine Bleistücke, die von Wasservögeln gefressen werden.

So hat etwa Großbritannien vor über 30 Jahren ein Verbot für Bleigewichte unter 28 Gramm erlassen. In Dänemark herrscht seit 2002 ein generelles Verbot für den Einsatz von Blei beim Angeln.

Vorteile von Blei & nachhaltige Alternativen aus Wolfram, Beton, Stahl oder Stein

Blei ist deshalb so beliebt und praktisch, da es aufgrund seiner hohen Dichte viel Gewicht für wenig Material bietet. Gerade beim Spinnfischen und Karpfenfischen, wo oft weit geworfen wird, ein entscheidender Vorteil. Doch es gibt Alternativen!

Wolfram (Tungsten) hat sogar noch eine höhere Dichte als Blei, ist allerdings wesentlich teurer. Beim Fliegenfischen, wo nur minimale Gewichte notwendig sind, kommt es schon lange zum Einsatz.

Bei Karpfenanglern gibt es Blei-Alternativen aus Beton (z.B. Ufosinker), Stahl (z. B. Steelangler), oder Stein (z. B. Fishstone). Bei Spinnködern arbeiten die Hersteller meist mit Tungsten und Beton – etwa bei Jigköpfen.

Teil 6 zum Thema „Nachhaltig Angeln“…

…ist dem abschließenden Thema „Naturgenuss statt Größenjagd“ gewidmet und warum das Mindset der Angler eine so entscheidende Rolle für zukünftige Generationen spielt…

© Text: Stefan Tesch, Fisch Ahoi: www.fischahoi.at

FISCHWASSER

KATALOG 2024

Fischer in Tirol beim Angeln zwischen Bergen und Tälern, umgeben von Naturschönheit.

FISCHWASSER

GUTSCHEINE

Gutschein für Angelurlaub in Österreich am Wasser mit Ausblick auf Berglandschaft.

Hier geht's zu unserem

NEWSLETTER

Glasflasche mit Korken schwimmt auf ruhigem Wasser, symbolisiert Angelabenteuer in der Natur.