Revierinfo
Bestand: Bachforelle, Saibling, Regenbogenforelle, Aalrutte und Huchen
Fangzeit: Mitte Mai – Ende Dezember
Anglerkarte: Tageskarte erhältlich ab € 55,00
IHR REVIER:
Fliegenfischer-Revier „Donnersbach“ in Donnersbachwald
Der Donnersbach ist ein alpiner, kristallklarer und großteils unverbauter, gut strukturierter Gebirgsbach mit abwechslungsreichen Fließstrecken, kleinen Gumpen sowie einem kurzen aufgestauten Bereich.
Das Revier hat eine Länge von 9 km und erstreckt sich vom Stausee am Talanfang bis zur Wehranlage am Lahrerweg und ist eine reine Fliegenfischer-Strecke in der ausschließlich widerhakenlos gefischt werden darf.
Das Fischwasser umfasst das gesamte Donnersbachwald -Tal und fließt unmittelbar beim „Gasthof zur Gams“ vorbei.
Fischarten:
Nutzungsbestimmungen:
- Das Fischen ist nur innerhalb der blau markierten Zone gestattet.
- Das Fischen ist nur mit Fliegenrute, Fliege oder Nymphe gestattet.
- Die Schonzeiten und Mindestmaße sind einzuhalten.
Die genauen Anweisungen zu den Fischerei-Richtlinien erhalten Sie vor Ort. Tageskarten sind bei uns im Gasthof erhältlich.
Fischteiche beim Gasthof Pension Appartements „Zur Gams“ ***S
Gleich neben unserem Gasthof befinden sich mehrere Fischteiche, an denen angehende Fischer ihre ersten Angelversuche wagen können. Hier halten wir auch unsere Fischerkurse für Anfänger ab.
Eine Leihausrüstung ist für unsere Gäste vorhanden und kann ausgeborgt werden. Wir verarbeiten Ihren Fang entweder zu einem köstlichen Abendessen, verpacken und kühlen ihn bis zu Ihrer Heimreise.
Fischarten: Regenbogenforelle, Saibling
Nutzungsbestimmungen:
– Fischen mit Schonhaken mit Köder, Blinker, Fliege, Nymphe oder Spinne gestattet
– genaue Anweisungen zu den Fischerei-Richtlinien erhalten Sie vor Ort
Fischreviere an der Enns
Die Enns bietet auf 3 Abschnitten variantenreiches Fischen in einer herrlichen Flußlandschaft. Der Oberlauf Aich bis Au zeichnet sich durch schöne Rieselstrecken und langsam fließende Bereiche aus, während in den Revieren von Trautenfels bis Stainach schnelle Fließstrecken vorherrschen.
Fischarten: Bachforelle, Regenbogenforelle, Äsche, Bachsaibling, Hecht, Koppe, vereinzelt Huchen und Aalrutte
Das Fischrevier von Trautenfels bis Stainach
Das Revier beginnt bei der Trautenfelser Brücke und endet bei der Sallaberger Brücke bei Stainach. Beide Ufer können vom 16.3. – 15.9. mit Spinnangel, Wobbler, Spinner, Fliege und mit Köderfisch am System befischt werden. Danach ist nur noch das Fliegenfischen gestattet.
Die Entfernung vom Gasthof zur Gams beträgt ca. 18 km.
Fischen im Zeiringerteich bei Stainach im Ennstal
Der Zeiringerteich liegt südlich von Stainach, ca. 20 km unserem Gasthof entfernt. Er hat eine Fläche von ca. 7 ha und eine durchschnittliche Wassertiefe von 2,5 m. Hier wurden bereits Karpfen bis 18 kg gefangen.
Fischarten: Karpfen, Zander, Hecht, Wels, Amur
Nutzungsbestimmungen:
– Fischen mit 2 Ruten mit je 1 Köder erlaubt.
– Verwendung von Setzkeschern ist verboten
– Karpfen und Amur ausnahmslos zurücksetzen
– Pro Tageskarte nur 2 Fische (davon nur 1 Raubfisch)
– Fische lebend mitnehmen ist verboten
– Nordurfer ist Schongebiet – nicht befischen und betreten
– Schonzeiten und Mindestmaße einhalten
– Tageskarte nach dem Fischen (auch wenn kein Fisch entnommen wurde) in den Briefkasten an der Teichzufahrt werfen
Tageskarten & genaue Anweisungen zu den Fischerei-Richtlinien erhalten Sie beim Gasthof zur Gams